Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Schwefel Oxide

Gmelin Handbuch der Anorganischen Chemie, 8th edn., Schwefel Oxide, Erganzungsband 3, 1980, 344 pp. [Pg.695]

Chlor-siure, /. chloric acid. -sMureanhydrid, n. chloric anhydride, chlorine(V) oxide, -schwefel, n. sulfur chloride (esp. the monochloride). -silber, n. silver chloride, -sili-cium, n. silicon tetrachloride, -soda, /. = Chlornatron. -stickstoff, m. nitrogen chloride. -Strom, m. stream of chlorine, -strontium, n. strontium chloride, -suifonsaure, /. chlorosulfonic acid, chlorosulfuric acid, -toluol, n. chlorotoluene. -fibertrager, m. chlorine carrier. [Pg.91]

Natron, n. soda, in the following senses (1) sodium carbonate, Na2COa ( kohlensaurea Natron ) (2) sodium hydrogen carbonate, NaHCOa ( doppcltkohlensaures Natron ) (3) sodium hydroxide or caustic soda, NaOH, usually called Atznatron (4) in older names, sodium oxide, NajO (as in schwefel-saures Natron, sodium sulfate), -aiaun,... [Pg.314]

Schwefel-natrium, -natron, n. sodium sulfide, -nickel, m. nickel sulfide, -niederschlag, m. precipitate of sulfur, precipitated sulfur, -ofen, m. sulfur burner, -oxyd, n. (any) sulfur oxide, -phosphor, m. (any) phosphorus sulfide, -probe, /. sulfur sample mercury sulfide, -quelle, /. sulfur spring, -rducherung, /. sulfur fumigation, -rubin, m. ruby sulfur, realgar, -salz, n. sulfur salt, thio salt, sulfo salt sulfate. [Pg.401]

Enthalt die Zusammensetzung Metall-Elemente, z. B. Natrium- Oder Kalium-Nitrat, Erdalkali- Oder Blei-Salze, so rechnet man (wiederum konventionell) alle Alkali-Anteile auf ihre Karbonate als Explosions-produkt, bei alien anderen Metallen nimmt man ihre Oxide als Reak-tionsprodukt an enthalt der Explosivstoff Chlor, so wird auf Chloride bzw. Chlorwasserstoff, bei Schwefel auf S02 gerechnet. [Pg.307]

Schwefel-Funktionen wie Mercapto, Arylthio oder Alkylthio, sind die bei weitem am haufigsten durch Oxidation umgewandelten Hetero-Atome in der Seitenkette. Als Produkte werden je nach Edukt und Reaktionsbedingungen Diimidazolyl-disulfane, Sulfo-, Chlorsulfo-nyl-, Sulfinyl- bzw. Sulfonyl-imidazole erhalten. [Pg.174]

Neben Oxidationen am Schwefel-Atom spielen auch Oxidationen von Amino-Gruppen eine Rolle. So werden z. B. aus 2-Amino-imidazolen durch Oxidation mit Wasserstoflfperoxid/Schwe-felsaure (Bd. X/l, S. 845) oder mit Mikroorganismen (Bd. IV/la, S. 1118) 2-Nitro-imidazole hergestellt. [Pg.175]

Aus tertiaren Nitro-Verbindungen sind mit Natriumsulfid und Schwefel in Dimethylsulf-oxid nach anschlieBender Behandlung mit amalgiertem Aluminium bei 0° Alkanthiole in guten Ausbeuten zuganglich7 ... [Pg.376]

Phosphor(V)-sulfid ist in der Lage, beim mehrstiindigen Erhitzen in Toluol seinen Schwefel auf tert.Phosphanoxide zu ubertragen. Beispiele hierfiir sind die Sulfurierung von (2,3-Dimethyl- l,3-butadienyl)-methyl-phenyl-phosphanoxid zum (2,3-Dimethyl-l,3-butadienyl)-methyl-phenyl-phosphansulfid (55%)555 bzw. von 3,4-Dimethyl-1-phe-nyl-2,5-dihydro-phosphol-l-oxid zum 3,4-Dimethyl-1 -phenyl-2,5-dihydro-phosphol-l-sulfid (74%)556. [Pg.87]

Dimethyl-2-hydroxy-1,3,2-dioxaphospholan-2-sulfid-Iiiiidazoliuni-Salz 5 Zu ciner L6sung von 2,72 g (0,02 mol) 4,5-Dimethyl-1,3,2-dioxaphospholan-2-oxid und 1,36 g (0,02 mol) Imidazol in Benzol gibt man 0,64 g (0,02 mol) Schwefel. Nach 2 Stdn. wird das auskristallisierte Salz abgesaugt und aus Propanol/Ethylether umkristallisiert. Ausbeute 2g(85%) Schmp. 117-118°. [Pg.663]

Vom Schwefel sind mehrere stabile Oxide bekannt. [Pg.40]

Hydrogensulfat (HSO4 ) und Sulfat (S04 ) unterscheiden sich durch ein H-Atom (und eine negative Ladung). Die Oxidationsstufe fur Schwefel ist in beiden lonen identisch (+6) es kann sich daher bei einer Bildung von Kaliumsulfat aus Kaliumhydrogensulfat um keine Oxidation handeln. [Pg.152]

Barium bildet nur Kationen der Ladung -1-2 eine weitere Oxidation ist nicht mdglich, weil dabei die Edelgasschale zerstort wtirde. Im Sulfat-Ion liegt der Schwefel ebenfalls in der hdchstmdglichen Oxidationszahl -1-6 vor, so dass fur beide lonen mit ilblichen Oxidationsmit-teln keine Oxidation zu erreichen ist. [Pg.155]

Werden Gase gebildet wie im Falle der Oxidation von Kohlenstoff oder Schwefel, so mussen die gasformigen Reaktionsprodukte zunSchst an feste Oder fliissige Substanzen absorbiert werden, ehe eine entsprechende Wa-gung moglich ist. Im nSchsten Experiment (V3.9) wird diese Fragestellung untersucht. [Pg.55]

Ober die oxidative Cyclisierung von 2,3-Diphenyl-thiiran unter Schwefel-Eliminierung zu Phenanthren s. S. 1018. [Pg.539]

Zur Hydrierung von 1,5-Naphthyridin iiber Platin(IV)-oxid in Essigsaure unter Zusatz von etwas Schwefel-saure zu cis- und trans-Decahydro-1,5-naphthyridin s.Lit.5, vg1,... [Pg.287]


See other pages where Schwefel Oxide is mentioned: [Pg.233]    [Pg.419]    [Pg.21]    [Pg.112]    [Pg.35]    [Pg.63]    [Pg.64]    [Pg.139]    [Pg.199]    [Pg.259]    [Pg.335]    [Pg.56]    [Pg.91]    [Pg.2764]    [Pg.296]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.199 ]




SEARCH



© 2024 chempedia.info