Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Abbau

Bach, H., et al. 1993. Gezielte beliiftung der arbeitsbereiche in produktionshallen zum abbau der schadstoffbelstung. Eorschungsbericht HLK-1-92. [Pg.541]

Abbau-mittel, n. decomposing or disintegrating agent, -produkt, n. decomposition product, degradation product, -stufe, /. step or stage in decomposition or degradation. [Pg.1]

Eiweiss-. albuminous, albuminoid protein, -abbau, m. proteolysis, -abbauprodukt, n. protein decomposition product, eiweiss-kholich, a. albuminoid, -arm, a. poor in albumin or in protein. [Pg.126]

Kohlenhydrat, n. carbohydrate, -abbau, m. carbohydrate degradation, specif, carbohydrate catabolism, -stoffwechsel, m. carbohydrate metabolism, -verwertung, /. carbohydrate utilization. [Pg.251]

StiLrke, /. starch strength intensity size thickness diameter corpulency, -abbau, m. degradation of starch, -art, /. variety of starch. [Pg.425]

Es konnen auch direkt rohe Isocyanate aus dem Curtius-Carbonsaureazid-Abbau eingesetzt werden1 Folgende N-Methyl-amine werden u.a. nach dieser Vorschrift erhalten ... [Pg.123]

Langere Garzeiten bewirken keine weitere Reduktion, sondern fiihren zum Abbau der Alkohole (Assimilation). [Pg.721]

Balzer, A. 1994 Experimenteller Abbau von Knochenprotein. Diplomarheit (unpublished thesis), Miinchen. [Pg.186]

Der oxydative Abbau mit Permanganat ist nur in wenigen Fallen von Interesse, da die Bruchstiicke in der Regel zu klein werden. Ledig-lich wenn groBere gesattigte Gruppierungen oder Phenylreste im Molekiil vorhanden sind, ist diese Methode niitzlich. [Pg.153]

Da die Analyse auf C18H1405 stimmende Werte ergibt, liegt es nahe, in Analogie zum Desmethylfrutescin ein Desmethylfrutescinolacetat der Struktur CCLXIII anzunehmen. Die bei der Verbindung C ange-wendeten Abbau-Reaktionen lassen sich auch mit dem Desmethylfrutescinolacetat durchfiihren. [Pg.211]

Demnach sollte den natiirlichen Thiophenestern eventuell die Strukturen CCXCVI und CCXCVII zukommen. Entsprechend erhielten die Autoren beim oxydativen Abbau 5-Methylthiophencarbonsaure-(2). Damit dtirfte die Struktur CCXCVI bzw. CCXCVII hinreichend ge-klart sein. Inzwischen konnten die Strukturen durch Synthesen ge-sichert werden. [Pg.217]

Eine Synthese dieser Saure fiihrten Black und Weedon (27), (28) durch. Ausgehend von Undecylensaure (CCCLXXII) wurde die Acetylensaure CCCLXXIII erhalten, die durch Barbier-Wieland-Abbau um ein C-Atom verkurzt wurde. Die oxydative Verkntipfung mit CCCLXXV ergab neben den symmetrischen Komponenten die Isansaure. [Pg.232]

Aus der Kulturlosung von Daedala juniperina isolierten Birkinshaw und Chaplen (25), (26) eine relativ stabile, wasserdampffliichtige Sub-stanz, deren Struktur CCXCIV durch Abbau und Synthese (194) ge-sichert werden konnte ... [Pg.250]

Meyer, H., u. H. Tropsch Ober Dinicotinsaure und deren Abbau zu / ./ -Diaminopyridin und iiber das cc.a -Diaminopyridin. — Vierte Mitteilung iiber Diamine der Pyridinreihe. Monatsh. Chem. 35, 208 (1914). [Pg.302]

Dies wird jedoch nichl durch Protonenemission verwirklicht, da die Abgabe von a-Teilchen energetisch begiinstigter ist und zudem viel schneller zum Ziele fiihrt (Abbau der Kernladungszahl um zwei). [Pg.119]

B. Durch Abbau aus Naturstoffen erhaltcne Amino-oligosaccharide. . 877... [Pg.171]

Durch Abbau des Disaccharids mit Ninhydrin, bei dem 3-D-Galakto-pyranosyl-D-arabinose erhalten wurde, bewiesen F. Zilliken, P. N. Smith, R. M. Tomarelli und P. Gyorgy (279) ebenfalls, daB A-Acctyl-lactosamin vorliegt. Auch das A-Acetyl-lactosamin wird, ebenso wie die isomere Lacto-A-biose I, von Lactase nicht angegriffen (250). [Pg.231]


See other pages where Abbau is mentioned: [Pg.39]    [Pg.1]    [Pg.1]    [Pg.739]    [Pg.344]    [Pg.35]    [Pg.35]    [Pg.85]    [Pg.87]    [Pg.153]    [Pg.181]    [Pg.182]    [Pg.191]    [Pg.199]    [Pg.213]    [Pg.221]    [Pg.228]    [Pg.230]    [Pg.232]    [Pg.232]    [Pg.233]    [Pg.36]    [Pg.64]    [Pg.90]    [Pg.173]    [Pg.184]    [Pg.187]    [Pg.221]    [Pg.221]    [Pg.228]    [Pg.233]    [Pg.235]    [Pg.235]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.194 ]




SEARCH



Abbau abiotisch

Abbau biotisch

Abbau der PXDD und PXDF

Abbau durch Bakterien

Abbau durch Hydrolyse

Abiotischer Abbau

Biotischer Abbau

Curtius-Abbau

Hofmann-Abbau

© 2024 chempedia.info