Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Carbonsaure-amiden

Carbons aure-amide iassen sich ebenfalls mit Metail/Ammoniak in Gegenwart schwach saurer Protonendonatoren unter gleichzeitiger Hydrogenolyse der C-N-Bindung zu Alkoholen3 4 reduzieren (mit stark sauren Donatoren werden Aldehyde erhalten). [Pg.646]

Mit Natrium/Alkohol werden Lactame bzw. Succinimide zu N-Heterocyclen umgesetzt (s. Bd. XI/1,S. 595). [Pg.646]

Die Reduktion von Carbonyl-Verbindungen zu Alkoholen gelingt nur dann zufrieden-stellend, wenn die Aldol-Kondensation zumindest erschwert ist. [Pg.646]

Die Reduktion aliphatischer und cycloaliphatischer Ketone durch Alkalimetalle ver-lauft nicht zufriedenstellend. Man kann die Reduktion mit Metall/Alkohol oder besser in Ather unter Zugabe des in fl. Ammoniak gelosten Metalls oder in einem siedenden To-luol-Isopropanol-Gemisch durchfiihren. Die Reduktion ist jedoch nur unter stereochemi-schen Aspekten sinnvoll (s. ds. Handb. Bd. VII/2b, S. 1993). [Pg.647]

2-Hydroxylamino-4-oxo-2-methyl-pentan wird mit maBigen Ausbeuten durch Na-triumamalgam zu 4-Amino-4-methyl-2-pentanol (s. ds. Handb. Bd. XI/1, S. 515) und 3-Oxo-heptan mittels Lithium/Athylendiamin zu 3-Heptanol reduziert (30% d.Th.)1. [Pg.647]


Natrium-cyano-trihydrido-borat reduziert Enamine in Methanol oder Metha-nol/Tetrahydrofuran (1 4) beipH5 (15-30 Min., 20°) zu gesattigten Aminen. Die konju-gierten Carbonyl-Gruppen in vinylogen Carbonsaure-amiden setzen die Reaktionsge-schwindigkeit herab. [Pg.78]

Bei den Reduktionen mit Lithiumalanat in Ather oder THF6 bzw. Natriumboranat in Bis-[2-methoxy-athyl]-ather oder Pyridin7 entstehen aus N-unsubstituierten Carbonsaure-amiden mit zwei Hydrid-Aquivalenten statt der notigen vier Nitrile. [Pg.230]

Mit Natriumalanat, das selektiver als Lithiumalanat wirkt, konnen Carbonsaure-dimethylamide in THF bei 0° mit guten Ausbeuten zu Aldehyden reduziert werden. Konju-gierte C = C-Doppelbindungen werden meist angegriffen. Aus aromatisehen Carbonsaure-amiden werden aueh Alkohole gebildet (z. B. aus Benzoesaure-dimethylamid 9% d.Th. Benzylalkohol neben 76% d.Th. Benzaldehydb). [Pg.235]

Dies wird zur selektiven Reduzierung der N-Formyl-Gruppe bei N-Formyl-dipeptid-estern ausgenutzt5. Auch die Reduktionen von Halogen-carbonsaure-amiden verlaufen selektiv. [Pg.238]

Lactame ergeben mit Hydriden den Carbonsaure-amiden ahnliche Reduktionspro-dukte (s. S. 230). Der cyclischen Struktur entsprechend werden cyclische a-Hydroxy-amine und Amine, sowie unter Aufspaltung des Lactam-Ringes co-Amino-alde-hyde und [Pg.244]

Die Reduktionen werden ahnlich wie bei den Carbonsaure-amiden durchgefiihrt. Wie Amide werden auch einige Lactame durch Lithiumalanat nicht reduziert1. [Pg.245]

Im Gegensatz zu den Carbonsaure-amiden werden in siedendem Pyridin auch Lactame mit NH-Gruppen reduziert z. B.15 ... [Pg.249]

Die Aminolyse von N-Alkyl- oder N-Aryl-dithiocarbamidsaure-methylestern mit a-Aminosau-ren fuhrt zu 4-Oxo-2-thiono-imidazolidinen (4-Hydroxy-2-mercapto-imidazolen Bd. E4, S. 501) und durch Umsetzung von a-Chlor-carbonsaure-amiden mit Cyanamid gelingt die Synthese von 2-Tmino-4-oxo-imidazolidinen (2-Amino-4-hydroxy-imidazolen Bd. E4, S. 979). [Pg.51]

Bei der Umsetzung von a-Acylamino-carbonsaure-amiden mit Phosphor(V)-chlorid crhalt man je nach Reaktionsbedingungen 5-Hydroxy-imidazole315 oder die daraus gebildeten 5-Chlor-imidazole314,315 ... [Pg.70]

Nitrierung von Anilinen mit anschlieftender Reduktion Solvolyse von Carbonsaure-amiden <3) nukleophile aromatische Substitution Reduktion von 2H-Benzimidazolen9 (s.u.)... [Pg.222]

Die Michael-Addition von a- bzw. / -Lithium-carbonsaure-amiden an 2-Aryl-l-nitro-ethe-ne fuhrt zu 4- bzw. 5-Nitro-carbonsaure-amiden (71-99%). So erhalt man z.B. aus... [Pg.233]

Auf die Umwandlung von Nitro-aliphaten zu Carbonsauren [E5, 207 (1985) VIII, 441 (1952), X/l, 456-458 (1971)] bzw. Carbonsaure-Derivaten, z.B. Carbonsaure-amiden [s.E5, 936 (1985)] Oder N-Acyl-hydroxylaminen [s.E5, 1142/43 (1985)] sei verwiesen. Die Umsetzung von primaren Nitro-aliphaten mit tert.-Butylamino-magnesiumbromid fuhrt in Tetrahydrofuran in befriedigenden Ausbeuten (40-45%) zu Hydroxamsaure-amiden (Carbonsaure-amid-hydroximiden) (40—45%) ... [Pg.369]

Die als 4-Komponenten-Kondensation (4-CC- oder Ugi-Reaktion) bezeichnete gleichzeitige Umsetzung von Isocyaniden, Carbonyl-Verbindungen, Aminen (oder Ammoniak) und Carbonsauren fiihrt zu a-Acylamino-carbonsaure-amiden, die durch verschiedene Methoden in die freien Verbindungen iibergefuhrt werden konnen6,7 ... [Pg.568]

Eine hervorragende Diastereoselektivitat findet man bei der Aminierung der Enolate von Carbonsaure-amiden aus chiralen 2-Oxo-1,3-oxazolidinen6- H. Cyclische Metallchelate... [Pg.624]

Im Gegensatz zu anderen, zu Aminen fuhrenden Reduktionen wie z. B. zur Reduktion von C-Nitro-Verbindungen, Carbonsaure-amiden oder -nitrilen besitzen die in Tab. 105 (S. 977) aufgefuhrten, reduktiven Spaltungen zu Aminen in den meisten Fallen geringe praparative Bedeutung. [Pg.976]

Eine andere Art der Aktivierung von Carbonsaure-amiden fur die Reduktion ist die O-Ethylierung mit Triethyloxonium-tetrafluoroborat zu einem (l-Ethoxy-alkyliden)-ammo-nium-Salz, das nicht in reiner Form isoliert wird, sondern nach Austausch des Solvens (Ersatz von Dichlormethan durch Methanol) mittels Natrium-boranat zum Amin redu-ziert wird1 z.B. ... [Pg.988]


See other pages where Carbonsaure-amiden is mentioned: [Pg.6]    [Pg.26]    [Pg.230]    [Pg.230]    [Pg.231]    [Pg.231]    [Pg.233]    [Pg.235]    [Pg.235]    [Pg.237]    [Pg.239]    [Pg.241]    [Pg.243]    [Pg.254]    [Pg.263]    [Pg.353]    [Pg.384]    [Pg.599]    [Pg.47]    [Pg.431]    [Pg.480]    [Pg.233]    [Pg.388]    [Pg.549]    [Pg.549]    [Pg.564]    [Pg.565]    [Pg.567]    [Pg.987]    [Pg.987]    [Pg.987]    [Pg.988]    [Pg.989]    [Pg.991]   


SEARCH



© 2024 chempedia.info