Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Schwefel-Verbindungen

Haufige Verwendung als Reduktionsmittel finden folgende Schwefelverbindungen (T) Schwefelwasserstoff, Sulfane, Hydrosulfane [Pg.568]

Weniger gebrauchlich sind Polysulfane. Nur in einzelnen Fallen werden Kupfer(I)-thio-sulfat, Dimethylsulfid, Hydrodisulfite und Schwefelkohlenstoff eingesetzt. [Pg.568]


R. Schubart in Methoden der organischen Chemie (Houhen-Weyl) Vol. Ell—Organische Schwefel-Verbindungen (Ed. D. Klamann), G. Thieme Verlag, Stuttgart, 1985, pp. 63-107. [Pg.963]

Die C—S-Bindung verschiedener Organo-schwefel-Verbindungen kann elektroche-misch gespalten werdcn (zur Reduktion am Schwefel-Atom unter Erhalt aller C-S-Bin-dungen s. S. 680. [Pg.632]

Tab. 43 Sulfone, Sulfane bzw. Mercaptane ans Nitro-Verbindungen mit Schwefel-Verbindungen... Tab. 43 Sulfone, Sulfane bzw. Mercaptane ans Nitro-Verbindungen mit Schwefel-Verbindungen...
Haas, A. Chemie der Silicium-Schwefel-Verbindungen. Angew. Chem. 77, 1066-1075 (1965). [Pg.47]

Mit Schwefel-Verbindungen gelingt die Reduktion von Aldehyden oder Ketonen zu Alkoholen oder Kohlenwasserstoffen bzw. von Chinonen zu Hydrochinonen Ather werdcn zu Kohlenwasserstoffen gespalten. [Pg.571]

Zur Reduktion von C—N-Bindungen werden Schwefel-Verbindungen nur in Ausnah-mefiillen herangezogen z.B. ... [Pg.573]

Die groBte Bedeutung der Schwefel-Verbindungen als Reduktionsmittel hat die Umset-zung mit Nitro-, Azo- und Diazonium-Verbindungen. [Pg.575]

Die Nitro-Gruppe laBt sich mit Schwefel-Verbindungen iiber die Nitroso-Gruppe zur Hydroxylamin- bzw. Amin-Funktion reduzieren. Auch reduktive Ringschlusse (intra- und intermolekular) sind durchfiihrbar. Welches Endprodukt letztlich erhalten wird, hangt vom Reduktionsmittel und vom Reaktionsmedium ab. [Pg.575]

Tn Dinitro- bzw. Polynitro-aromaten gelingt mit Schwefel-Verbindungen die selektive Hydrierung zu Nitro-anilincn (ausfiihrliche Ubersicht s. Bd. XI/1, S. 474ff.). [Pg.576]

Zincke, Th., u. W. Glahn Uber Versuche zur Darstellung chinoider Schwefel-verbindungen. Chem. Ber. 40, 3039 (1907). [Pg.53]

Schwefel-Verbindungen. Neuer Weg zu Sulfoxyden. Angew. Chem., 74, 510. [Pg.1042]


See other pages where Schwefel-Verbindungen is mentioned: [Pg.28]    [Pg.459]    [Pg.460]    [Pg.563]    [Pg.255]    [Pg.361]    [Pg.376]    [Pg.821]    [Pg.43]    [Pg.612]    [Pg.60]    [Pg.33]    [Pg.486]    [Pg.568]    [Pg.569]    [Pg.571]    [Pg.573]    [Pg.575]    [Pg.577]    [Pg.577]    [Pg.579]    [Pg.734]   


SEARCH



Becke-Goehring, Von Margot, Uber Schwefel-Stickstoff- Verbindungen

Reduktion von Sauerstoff- bzw. Schwefel-Verbindungen

© 2024 chempedia.info