Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Thermodynamische Stabilitat

Die geringe Polaritat (Aen = 0,7) und die groBe Starke der Si-C-Bindung sind die Griinde fiir die relativ hohe kinetische und thermodynamische Stabilitat der Siliciumalkyle und -aryle gegeniiber... [Pg.104]

Wird das Gleichgewicht in weniger als einer Minute erreicht, so bezeichnet man den Startkomplex als labil, dauert es langer, dann ist er inert Hierbei handelt es sich ausschliefilich um kinetische und nicht um thermodynamische Stabilitat. [Pg.152]

Spricht man von Stabilitat, so ist es notwendig, dahei zu erwdhnen, ob es sich urn kinetische oder thermodynamische Stabilitcit handelt, and den Bezugspunkt dieser Stabilitat anzugeben,... [Pg.9]

CD stellt eine Zwischenverbindung dar und sitzt in einem flachen, lokalen Minimum. Sie ist thermodynamisch instabil gegeniiber dem Zerfall in A + B oder E + F, aber ihre kinetische Stabilitat hangt von der Hohe der Aktivierungsenergien Eak) fiir die Hin- bzw. Riickreaktion ab. [Pg.9]

Welche Faktoren beeinflussen thermodynamische und kinetische Stabilitat ... [Pg.10]

Es gibt zwei Arten von Stabilitat kinetische und thermodynamische. Die Stabilitat einer Verbin-dung hangt von beiden Faktoren ab. [Pg.13]

Die Stereochemie der katalytischen Hydrierung mehrfach substituierter Aromaten hangt wesentlich davon ab, ob die Reaktion unter kinetischer Oder thermodynamischer Kontrolle durchgefiihrt wird. Auch die Stabilitat partiell hydrierter Zwischenprodukte ist zu beriicksichtigen, da diese am Katalysator isomerisieren oder nach Desorption und er-neuter Adsorption weiter hydriert werden konnen. [Pg.92]


See other pages where Thermodynamische Stabilitat is mentioned: [Pg.41]    [Pg.96]    [Pg.148]    [Pg.149]    [Pg.153]    [Pg.162]    [Pg.176]    [Pg.176]    [Pg.41]    [Pg.96]    [Pg.148]    [Pg.149]    [Pg.153]    [Pg.162]    [Pg.176]    [Pg.176]    [Pg.32]    [Pg.106]    [Pg.52]    [Pg.63]    [Pg.81]   


SEARCH



Stabilitat

Thermodynamische Stabilitat von Ubergangsmetallkomplexen

Welche Faktoren beeinflussen thermodynamische und kinetische Stabilitat

© 2024 chempedia.info