Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Polaritat

Die Polaritat der Element-Wasserstoff-Bindung bei den Hydriden der IV. Hauptgruppe des Periodensystems ist variabel. Sie wird in besonde-rem MaB von der Art und Zahl der Substituenten bestimmt. [Pg.24]

Die zunehmende Stabilitat von Komplexen M[XA1(BH4)3] in der Reihe X = Cl- < F- < H" laBt sich mit einer zunehmenden Polaritat der Al—BH4-Bindung erklaren. Zweifelsohne ist eine noch umfassendere, systematische Untersuchung analoger Reaktionen zum Verstandnis der Komplexchemie des A1(BH4)3 notwendig. [Pg.102]

Der Atherextrakt wurde zunachst durch Gegenstromverteilung weitgehend aufgetrennt. Man erhielt in der Reihenfolge der Polaritat Drosophilin F, D, C und E und schlieBlich als polarste Fraktion ein nicht aufgetrenntes Gemisch verschiedener Polyine. [Pg.248]

Inhaltsiibersicht C Reichardt, K. Dimroth Liisungsmittel und empirische Parameter zur Charakterisierung ihrer Polaritat. 0. Fuchs Liisungen von makromolekularen Stoffen. [Pg.3]

Direkt an der Doppelbindung stehende polare Substituenten beein-flussen die Lage der Olefinbanden je nach ihrer Polaritat [siehe z.B. [Pg.210]

Drittens sind Hypothesen liber einen etwaigen EinfluB der Polaritat der Komponenten auf die Orientierang bei der Diels-Alder-Reaktion bei Heteroatom-dienophilen leichter zu prlifen als bei C=C-Dienophilen Die inharente Polaritat der Nitrosogruppe,... [Pg.74]

Bei der Thermolyse von 2-Hydroximino-carbonsaure-aziden erhalt man neben 5-Oxo-4,5-di-hydro-l,2,4-oxadiazolen 3-Hydroxy-furazane, deren Produktverhaltnis von der Polaritat des Losungsmittels abhiingt90 ... [Pg.658]

Unter Polaritat einer Bindung wird die Unsymmetrie der Elektronen-verteilung im Bereich zweier gebundener Atome verstanden, wie sie ftir ein Carbanionoid durch das Symbol... [Pg.34]

In der Gruppe der Organoalkaliverbindungen nimmt die Reaktivitat mit zunehmender Elektropositivat des Metalles und damit gleichlaufend, mit steigender Polaritat der Kohlenstoff-Metallbindung zu. Betrachtet man die Grenzfalle, so ist in einem Salz,... [Pg.85]

Das kleine Bindungsmoment von SiN- und SiO-Bindung verdeutlicht die weitgehende Kompensation (III) der c-Polaritat (I) durch iiberlagerte 7r-Anteile mit gegengerichtetem Moment (II). [Pg.10]

Der jeweils wirksamste AustragsprozeB hangt von den Eigenschaften der interessie-renden Molekiile (Dampfdruck, Polaritat, Wasserloslichkeit), ihrer physikalischen Form (molekular-dispers oder partikel-dispers) und dem Zustand der Troposphare (u. a. Temperatur, Teilchenoberflache pro Volumen, Niederschlagsmenge, Regentyp) ab. [Pg.348]


See other pages where Polaritat is mentioned: [Pg.344]    [Pg.17]    [Pg.19]    [Pg.24]    [Pg.59]    [Pg.94]    [Pg.187]    [Pg.8]    [Pg.24]    [Pg.33]    [Pg.42]    [Pg.206]    [Pg.89]    [Pg.88]    [Pg.166]    [Pg.40]    [Pg.76]    [Pg.106]    [Pg.128]    [Pg.327]    [Pg.24]    [Pg.25]    [Pg.37]    [Pg.130]    [Pg.139]    [Pg.91]    [Pg.157]    [Pg.43]    [Pg.226]    [Pg.124]    [Pg.125]    [Pg.27]    [Pg.29]    [Pg.34]    [Pg.45]    [Pg.48]    [Pg.53]    [Pg.62]    [Pg.173]    [Pg.165]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.56 , Pg.224 ]




SEARCH



Bindung Polaritat

© 2024 chempedia.info