Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Lewis-Saure

Diboran3 ist ein an der Luft selbstentziindliches Gas, dem eine Wasserstoff-Briicken-struktur mit B-H—B-Dreizentren-Bindung zugeschrieben wird4. Es reagiert in der Regel als Lewis-Saure, die als solche nicht stabil ist5, jedoch durch Lewis-Basen stabilisiert wird. [Pg.4]

Diboran greift als starke Lewis-Saure C,C-Mehrfachbindungen etwa gleich schnell wie die Carboxy-Gruppe an1, wobei die C=C-Doppelbindungen ris-hydroboriert werden. Nach Oxidation mit alkalischem Wasserstoffperoxid werden die entsprechenden trans-Diole erhalten (weiteres s. S. 50ff.)2. [Pg.157]

Bei der Reduktion mit aquimolaren Lithiumalanat/Aluminiumchlorid- (bzw. Bortrifluorid)-Mischungen wird die Lewis-Saure als Letztezur Reaktionsmischung ge-geben. [Pg.435]

Bei der Reduktion von 1,3-Oxathiolanen mit Lithiumalanat/Bortrifluorid-MisehungendiirfendieLe-wis-Saurc und das Hydrid vor der Reduktion nicht vermischt werden, da sonst keine Reaktion stattfindet1. Da ferner beim Vermisehen der Lewis-Saure mit Acetalen Verharzungen auftreten, wird am besten die Acetal-Hy-drid-Mischung mit der Lewis-Saure-Losung versetzt (s. Vorschriften auf S. 158 und 435). [Pg.436]

Zu den Reaktionen der Borazide mit Lewis-Sauren gehoren die oben er-wahnten Assoziationsreaktionen. Die Verbindung H2BN3 N (CH3)3 gibt mit BF3 eine 1 1-Additionsverbindung, der Angriffspunkt der Lewis-Saure ist aber nicht bekannt (23). [Pg.132]

Sekundare und tertiare, aliphatische Nitro-Verbindungen, die durch eine Allyl-, 1 -Cycloalkenyl- oder Phenylthio-Gruppe desaktiviert sind, lassen sich mit Cyan-trimethyl-silan in Gegenwart einer Lewis-Saure [z. B. Zinn(IV)-, Aluminium- oder Titan(IV)-chlorid] durch... [Pg.372]

CSH5 R -CO A5 R2 —M / Losungsmiltel / Lewis-Saure c6H5 HsC6 Aq R -CO Ao C6H6 h5cs A0 r -co T 1... [Pg.451]

Reaktion (iber ein Acyliminium-Kation mit pseudoaxialem Phenyl-Ring an C-5 und Angriff des Nukleophils von der sterisch unbehinderten Seite Begunstigt durch schwaches Nukleophil, starke Lewis-Saure (Halophil), polares Lo-sungsmittel... [Pg.454]

Begunstigt durch starkes Nukleophil, schwache Lewis-Saure, unpolares Losungsmit-tel... [Pg.454]

Der einzuftihrende Rest bestimmt das nukleophile Reagenz, die funktionelle Gruppe in der a-Stellung des Glycin-Derivates und den zu wahlenden (Lewis)-Saure-Katalysator ... [Pg.521]

Substituent R3 X R2 Nukleophil r3y (Lewis)Saure Lite- ratur... [Pg.521]

Die fur (S)-N-Alkyliden-l-phenyl-ethylamin besehriebene Lewis-Saure-katalysierte Addition von Cyan-trimethyl-silan7 (vgl.a.S. 551, 556) gelingt aueh mit den Aldiminen II von 2,3,4,6-Tetra-0-(2,2-dimethyl-propanoyl)-jS-D-galactopyranosylamin(I) als chiraler Matrix8-9 ... [Pg.558]

Lewis-Saure zu einer ausgezeichneten stereochemischen Kontrolle (86-94% ds) bei gleich-zeitig hohen chemischen Ausbcuten1,2 ... [Pg.570]

Aueh eine Saure-Base-Reaktion liegt nieht vor Na zeigt - im Gegensatz zu einigen kleine-ren, hoher geladenen Kationen wie z.B. Al - keine Lewis-Saure-Eigensehaften. [Pg.171]

Es bedarf der vorherigen Anlagerung eines Protons oder einer Lewis-Saure. [Pg.101]

Bei dieser Umlagerung, die als Analogon zur Scrini-Reaktion in der Steroid-Reihe betrachtet werden kann, spielt Zink als heterogener Katalysator die Rolle einer Lewis-Saure. Nach der primaren Adsorption des Carbo-nyl-O-Atoms an der Zink-Oberflache wird ein cyclischcr Mechanismus unter Hydrid-Verschiebung angenom-... [Pg.495]

Die Reaktion ist mechanistisch zu verstehen als intramolekulare Variante der Lewis-Saure-katalysierten Alk-oxyalkylierung von Enolethem187. [Pg.576]

Wahrend die direkte Photolyse fiber Radikale verlauft, wird bei der in Gegenwart von Lewis-Sauren ausgcffihrten Reaktion ein Exiplex zwischcn Halogenacetat und der Lewis-Saure diskutiert. [Pg.637]


See other pages where Lewis-Saure is mentioned: [Pg.10]    [Pg.147]    [Pg.456]    [Pg.33]    [Pg.34]    [Pg.98]    [Pg.100]    [Pg.130]    [Pg.66]    [Pg.433]    [Pg.374]    [Pg.450]    [Pg.559]    [Pg.1032]    [Pg.22]    [Pg.123]    [Pg.94]    [Pg.95]    [Pg.176]    [Pg.35]    [Pg.77]    [Pg.600]    [Pg.59]    [Pg.200]    [Pg.229]    [Pg.331]    [Pg.28]    [Pg.28]    [Pg.157]    [Pg.158]    [Pg.13]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.40 , Pg.59 , Pg.200 , Pg.228 , Pg.229 , Pg.331 ]




SEARCH



Saure

© 2024 chempedia.info