Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

L-Aminosauren

Die Racematspaltung der resultierenden D,L-Aminosauren mufi ansonsten nach Standard-methoden z.B. mit ( —)-Brucin18 erfolgen (s.Bd. XI/2, S.316ff.). [Pg.604]

Tab. 83 (S. 606) zeigt representative Beispiele fur die Herstellung von 2-Oximino-carbon-sauren Tab. 84 (S. 608) eine Ubersicht fiber weitere Reduktionen derartiger Oxime zu d,l-Aminosauren. Tab. 83 (S. 606) zeigt representative Beispiele fur die Herstellung von 2-Oximino-carbon-sauren Tab. 84 (S. 608) eine Ubersicht fiber weitere Reduktionen derartiger Oxime zu d,l-Aminosauren.
Ebenso haben die natiirlichen L-Aminosauren alle die gleiche Kon-figuration. Trotzdem erhalt L-Cystein im CIP-System im Gegensatz zu den anderen L-Aminosauren den Deskriptor R. [Pg.11]

H4. Henriques, V., and Soerensen, S. P. L., Uber die quantitative Bestimmung der Aminosauren, Polypeptide und der Hippursaure im Hame durch Formoltitration. Z. physiol. Chem. 63, 27-40 (1909). [Pg.147]

Die Methode von Gray und Hartley (36). Bei dieser Methode wird zur Umsetzung der frcicn Aminogruppcn und der phenolischen OH-Gruppen l-Dimethylamino-naphthalin-5-sulfonylchlorid (DNS-Cl) verwendct (I), das in analoger Weise wie Dinitrofluorbenzol die DNS -Aminosauren (II) ergibt. [Pg.25]

Seiler, N., u. J. Wiechmann Zum Kachweis von Aminosiuiren im 10- " Mol-MaOstab. Trennung von l-Dimethylamino-naplitlialin-5-sulfonyl-aminosauren auf Dunnschiclitchromatogrammen. Experieritia 20, 559-560 (1964). [Pg.38]

S. P. L. Sorensen. Uber Synthesen von a-Aminosauren durch Phtalimidmalonester. Zeit. physiol. Chem., 1905, 44, 448-460. [Pg.91]

Methoxy-l-trimethylsilyloxy-l-alkene liefern bei der Umsetzung mit Phenyldiazonium-tetrafluoroborat2-Phenylazo-carbonsaure-methylester, die fur die Herstellung von Aminosauren von Interesse sind2 ... [Pg.100]

Versuche zur enantioselektiven Synthese von a-Aminosauren durch diastereoselektive Alkylierung des aus 2,4-Dioxo-3-[(7 )-l-phcnyl-ethyl]-imidazolidin mit Methoxycarbonyl-oxy-methyl-magnesium4 gebildeten Chelats blieben erfolglos Man erhalt ein 1 1-Dia-... [Pg.425]

S)-5-Amino-2,2-dimethyl-4-phenyl-l,3-dioxan(I) laBt sich als opt. aktives Amin zum Aufbau chiraler Aminosauren verwenden1 ... [Pg.557]

Neben der Verwendung von chiralen Aminen oder 2-Oxo-carbonsaurcn ist eine asymme-trische Induktion auch durch das Reduktionsmittel erreichbar. Optimal wird dies mit immobilisierten Zell- und Enzym-Systemen erreicht, wie sie auch in der industriellen Mas-senproduktion eingesetzt werden9, l0. L-ct-Aminosauren hoher optischer Reinheit werden... [Pg.590]

In einer schnellen und enantioselektiven in vitro-Synthese konnen diverse aromatische und aliphatische L-a-Aminosauren aus a-Oxo-carbonsauren einfach und effektiv mit Hilfe von klonierter E-Coli-Aspartat-Transaminase hergestellt werden. Dieses Enzym ist in gro-Ben Mengen erhaltlich und erlaubt Aminosiiure-Synthesen auch im praparativen MaBstab (< 1 mol)y. [Pg.593]

Das Imin I [aus Glyoxylsaure-ethylester und (L)-a-Methyl-benzylamin] addiert das Uber-gangsmetall zu diastereomeren Imin-Addukten II und III (im Verhaltnis 1 9), die getrennt stereoselektiv von Alkylbromiden reduktiv zu (R)-Aminosauren alkyliert werden (77-95%ee). Aus dem (D)-Amin erhalt man entsprechend die (.S )-Aininosaure5. [Pg.601]

W8. Wieland, T., and Wirth, L., Ueber Retentionsanalyse. IV. Quantitative Bestimmung von Aminosauren mit der verbesserten Retentionstechnik. Angeu). Chem. 63, 171 (1951). [Pg.90]

Fur Aminosauren und Kohlenhydrate werden daher zur besseren Vergleichbarkeit der Konfiguration von Derivaten gewbhnlich die als Kapitalchen (also kleiner) gesetzten Stereodeskriptoren d und l... [Pg.11]

Roth, H. J. and Schumann, E., Darstellung von o>-Aminosauren aus Cycloalkanon-Man-nichbasen. I. Photokemische Reaktionen mit Mannichba.sen, Arch. Pharm., 3(K), 948, l%7. [Pg.86]


See other pages where L-Aminosauren is mentioned: [Pg.42]    [Pg.594]    [Pg.88]    [Pg.420]    [Pg.261]    [Pg.42]    [Pg.594]    [Pg.88]    [Pg.420]    [Pg.261]    [Pg.181]    [Pg.186]    [Pg.212]    [Pg.214]    [Pg.22]    [Pg.409]    [Pg.411]    [Pg.418]    [Pg.434]    [Pg.553]    [Pg.561]    [Pg.583]    [Pg.588]    [Pg.589]    [Pg.589]    [Pg.618]    [Pg.623]    [Pg.644]    [Pg.287]    [Pg.288]    [Pg.83]    [Pg.40]    [Pg.41]    [Pg.54]    [Pg.81]    [Pg.151]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.11 , Pg.12 , Pg.40 , Pg.88 ]




SEARCH



© 2024 chempedia.info