Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Salzsaure

Aznmoniak, n. ammonia (in old names of salts equivalent to ammonium, as salzsaures —, ammonium chloride) ammoniac, -alaun, m. ammonia alum. [Pg.21]

Salzsaure-gas, n. hydrochloric acid gas. -18-sung,/. hydrochloric acid solution. [Pg.377]

In saurer Losung ist cs bispH 3 stabil, in 12 n Salzsaure hydrolysiertesschnell unter Cyanwasserstoff-Entwick-lung4. [Pg.21]

Stabile Bor-Komplexe werden mit methanolischer Salzsaure zerlegt (s.z.B. S. 158 u. 203). Der entstehende Borsaure-trimethylester wird quantitativ abdestilliert. Das Ende der Reaktion laBt sich durch das Ausbleiben der griinen Flammenfarbung des Destillats erkennen. Die Methode ist nicht anwendbar, wenn auch das Reduktionsprodukt einen fliichtigen Borsaureester liefert. [Pg.42]

Benzoxazole reagieren mit Diboran in 1,2-Dimethoxy-athan bei 25° unter Amin-Boran-Bildung, nachfolgender Umlagerung und Verseifung der 2,3-Dihydro-(benzo-1,3,2-oxazaborole), mit Salzsaure zu den entsprechenden o-Amino-phenolen2 ... [Pg.91]

Pentylamin2 Zu einer Suspension von 2,8 g (0,052 Mol) Natriumalanat in 40 ml abs. Xylol werden unter Stickstoff 6,5 g (0,0785 Mol) Pentansaure-nitril gegeben. Man riihrt 3 Stdn. unter RiickfluB, kiihlt ab, zersetzt mit 10"/oiger Salzsaure, wascht die waBr. Phase mit Diathylather und stellt mit Natriumhydroxid-Losung alka-lisch. Das Amin wird mit Diathylather extrahiert, getrocknet, cingccngt und destilliert Ausbeute 5,1 g (75% d.Th.) Kp 103-104°. [Pg.112]

N-Methyl-anilin1 Zu 2,2 g (58 mMol) Lithiumalanat in 100 ml Ather wird unter Riihren innerhalb 40 Min. eine Losung von 4,3 g (32 mMol) Phenyl-isothiocyanat in 50 ml abs. Ather zugetropft. Man erhitzt 30 Min. unter RiickfluB, versetzt unter AuBenkiihlung mit 50 ml Wasser, lost den Niederschlag durch Zugabe von 40 ml konz. Salzsaure und 60 m Wasser auf, trennt die Ather-Schicht ab, stellt die waBr. Schicht mit verd. Natronlauge alka-lisch, athert aus, dampft ein und destilliert Ausbeute 2,66 g (78% d.Th.) Kp 193-195°. [Pg.124]

Thioformanilid4 Unter Riihren und Eiskiihlung werden zu einer Suspension von 0,95 g (25 mMol) Natriumboranat in 15 m/ Bis-[2-methoxy-athyl]-ather bei 10-15° innerhalb 15 Min. 6,75 g (50 mMol) Phenyl-isothiocy-anat zugetropft. Man riihrt 1,5 Stdn. bei 10°, gieBt auf 250ml Eiswasser, sauert mit 8 ml 6 n Salzsaure an, erwarmt auf 70° und kiihlt ab Ausbeute 4,80 g (70% d.Th.) F 137° aus Wasser umkristallisiert F 139-140°. [Pg.124]

Aus der Mutterlauge erhalt man nach Zugabe von Salzsaure 0,0129 g (14% d.Th.) 3-Hydroxy-2-methvl-4,5-bis- hydroxymethyl]-pyridin-Hydrochlorid. [Pg.158]

Oxo-alkohole allgemeine Herstellungsvorschrift4 In eine Losung von 1 Mol Oxo-carbonsaure in abs. THF oder Bis-[2-methoxy-athyl]-ather werden unter Riihren bei -10° 0,5 Mol Diboran (aus Bortrifluorid-Atherat und Natriumboranat entwickelt, s. S. 163) mit trockenem Stickstoff eingeleitet. Nach 3 Stdn. wird methanol. Salzsaure zugegeben, eingedampft und der Riickstand destilliert. [Pg.159]


See other pages where Salzsaure is mentioned: [Pg.377]    [Pg.14]    [Pg.21]    [Pg.42]    [Pg.65]    [Pg.75]    [Pg.78]    [Pg.86]    [Pg.95]    [Pg.102]    [Pg.108]    [Pg.111]    [Pg.114]    [Pg.115]    [Pg.117]    [Pg.121]    [Pg.123]    [Pg.127]    [Pg.129]    [Pg.129]    [Pg.133]    [Pg.134]    [Pg.136]    [Pg.140]    [Pg.141]    [Pg.146]    [Pg.149]    [Pg.150]    [Pg.157]    [Pg.158]    [Pg.158]    [Pg.165]    [Pg.165]    [Pg.168]    [Pg.168]    [Pg.172]    [Pg.175]    [Pg.176]    [Pg.176]    [Pg.177]    [Pg.183]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.65 , Pg.99 , Pg.108 ]




SEARCH



Salzsaure - aus Salz und Saure

Salzsaure - durch Reaktion von Chlorwasserstoff mit Wasser

© 2024 chempedia.info