Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

O-Amino-cyan

Die beiden als Zwischenstufen auftretenden N-substituierten o-Amino-carbonsaure-nitrile des nachstehen-den Typs werden zusammen zum o-Amino-cyan-aren hydrolysiert. [Pg.865]

Tab.97 o-Amino-cyan-arene durch Reaktion von Nitroarenen bzw. Nitrochinolinen mit Malonsaure-ethylester-nitril unter alkalischen Bedingungen nach der Arbeitsvorschrift aufS.8651... [Pg.866]

Das aus O-Sulfo-hydroxylamin und Ammoniumthiocyauat zugangliche Amino-cyan-sulfan laBt sich mit Kctonen im CberschuB zu 2-Amino-l, 3-thiazolen umsetzen. Als Intermediate werden N-Thiocyanat-enamine diskutiert617,618. Wird von Methyl-ketonen aus-gegangen, crfolgt in 5-Stellung der entstehenden 2-Amino-l,3-thiazole eine zusatzliche Thio-cyanierung618 ... [Pg.109]

Tab. 15 2-Amino-benzimidazole durch Cyclisierung von o-Diamino-arenen mit Brom-cyan... Tab. 15 2-Amino-benzimidazole durch Cyclisierung von o-Diamino-arenen mit Brom-cyan...
Ein altbekanntes Standardverfahren350 zur Herstellung von 2-Amino-benzimidazolen ist die Cyclisierung von o-Diamino-arenen mit Brom-cyan. Auch zersetzliche o-Diamino-arene lassen sich nach dieser Methode in situ umsetzen320 ... [Pg.262]

In ahnlicher Weise reagieren N-Cyan-O-phenyl-isoharnstoffe zu 5-Amino-3-organ oami no-1,2,4-oxadiazo len, wobei der glatte Reaktionsverlauf durch die leichte Substitution des O-Phenyl-Restes begunstigt wird. [Pg.462]

Eine niitzliche, breit anwendbare Variante der in Bd. XI/1, S.571, beschriebenen Reduk-tion von a-Hydroxy-carbonsaure-nitrilen (Cyanhydrinen) als Teil der Umwandlung von Aldehyden Oder Ketonen in Amino-alkohole unter Verlangerung der C-Kette um ein C-Atom (eine CH2-Gruppe) besteht in der Reduktion von a-Trimethylsiloxy-carbonsaure-nitrilen (aus O-Silyl-enolen und Cyanwasserstoff Oder besser aus Aldehyden oder Ketonen und Cyan-trimethyl-silan) mit Lithiumalanat5-7 die a-Siloxy-carbonsaure-nitrile brau-chen dabei nicht in reiner Form isoliert zu werden. [Pg.1010]

Amino-3-cyan- E7b/2, 362 [R2-CH = CR1-NR2 + RO-CH = C(CN)2] 2-Amino-3-cyan-4,6-diaryl-5-ethoxy-carbonyl- E7b/2, 444 (aus 4H-Pyran-Der. O - N) 2-Amino-5-cyan-6-methoxy-3-... [Pg.63]

Isocyanat 2-Cyan-2-methyl-l-phenyl-ethenyl- E4, 798 (2-NH2-en-CN + COCl2) Isoquinolo 4,3-d -l,3-oxazol 2-Methyl- E8a, 1088 (4-N3-iso-quinolin + H3C —COOH) Malonaldehydsiinre (4-Cyanmethyi-phenyl)- -nitril E3, 15 Naphtho(2,3-d -l,2-oxazol 3-Amino-E8a, 242 [2-OH — naphth. — 3-C(NH2)=N — O — COOR/A] lH-< Naphtho 1,8a,8-d,e]pyrimidin) ... [Pg.842]

Other 7- substituents that have been introduced include the dialkylamino, acctamido, hydroxy, alkoxy and alkylthio groups . Acylation of the 7-amino group by heterocycles such as cyan uric chloride and its derivatives was inevitable, as was incorporation of a 7-triazole substitution pattern by diazotization of the 7-amino group and o-coupling with 2-naphthylamine followed by triazolization (94). [Pg.340]

C HuBi N,04 /8./ -Bia-[z-dibrom.4-amino-phenyl]-a-cyan-iBobutteia5ure 14,572. CtrBuBTiO [o.i8-Dibrom-. pbenyl.6thyl]. [aa.d-Wbrom- -phmyl-5thyl]-heton 7 1 246. [Pg.1126]


See other pages where O-Amino-cyan is mentioned: [Pg.865]    [Pg.865]    [Pg.865]    [Pg.13]    [Pg.865]    [Pg.865]    [Pg.865]    [Pg.13]    [Pg.260]    [Pg.865]    [Pg.135]    [Pg.462]    [Pg.489]    [Pg.413]    [Pg.467]    [Pg.514]    [Pg.283]    [Pg.477]    [Pg.1044]    [Pg.1412]    [Pg.496]    [Pg.489]    [Pg.369]    [Pg.2194]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.865 ]




SEARCH



1 - -4-cyan

4- Amino-5-cyan

© 2024 chempedia.info