Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Nomenklatur

Fur die PXDD und PXDF wurden verschiedene Arten der Nomenklatur entwickelt. [Pg.18]


D. HeUwinkel, Die Systematische Nomenklatur der Organischen Chemie, 3rd ed., Springer-Vedag, Berlin and Heidelberg, 1982. [Pg.122]

Richtsatze fiir die Nomenklatur der Anorganischen Chemie. Chem. Ber. 92, XLVII (1959). [Pg.113]

Die hier benutzte Nomenklatur ist in Anlehnung an Beilsteins Handbuch der... [Pg.290]

Nach der benutzten Nomenklatur gehoren auch so etablierte und gut studierte Reaktionen wie die Claisen-Allylather-Umlagerung 4 und die thermische Fischer-Indolsynthese 5 zur Gruppe der Hetero-Cope-Reak-tionen. Da beide Reaktionen vor kurzem in kompetenter Weise in Uber-sichtsartikeln behandelt worden sind 11.12,14a) sollen sie hier nicht im... [Pg.79]

Im folgenden wird die Nomenklatur der carbopolycyclischen Azulenc auf die heteropolycyclischen ubertragen. [Pg.169]

Zur Vereinfachung werden die unsubstituierten Hexosane im Text meistens mit entsprechenden Trivialnamen bezeichnet bei Derivaten und substituierten Ver-bindungen wird die Kohlenhydrat-Nomenklatur beuutzt. [Pg.161]

Eingehend wird die Stereochemie der Inosite bei Angyal und Anderson behandelt, deren Nomenklatur im folgenden verwendet wird... [Pg.124]

Die Nomenklatur dcr Furazan-2-oxide (Furoxane) (und ihrer kondensierten Analoga) ist un-einheitlich, Wahrend Chemical Abstracts die 1,2,5-Oxadiazoleunter dem Trivialnamen Furazan auffuhrt, erscheinen Furoxane als Furazan-2-oxide (bzw. 5-oxide). Benzofuroxane findet man unter Benzofurazan-l-oxiden, andere anellierte Systeme hingegen als 1,2,5-Oxadiazol-x-oxide. [Pg.717]

Die Nomenklatur der Azo-Verbindungen wurde bereits in Bd.X/3, S.224ff. u. 10/2, S. 761 f. erlautert die lUPAC-Nomenklatur wird praktisch wenig verwendet, ebenso wie die Chemical Abstracts-Bezeichnung der Azo-Verbindungen als Diazene. [Pg.2]

Vor Bcsprcchung der hierzu verwendeten Methoden (Abschn. 3.6.2.) soli jedoch noch auf die stereochemische Nomenklatur von Metallocenen eingegangen werden. [Pg.117]

Mit der Klarung dcr Absolutkonfiguration eines Vertreters der optisch aktiven Metallocene (7) wurde das Problem der Anwendung der R), S)-Nomenklatur 4, 5) auf solche Verbindungen aktueU. [Pg.117]

Bis vor kurzem haben wir diese Nomenklatur auch in unseren Ar-beiten verwendet (7J, 74, 16. 17). [Pg.118]

Wir woUen uns daher der von Cahn, Ingold und Prelog (6) vorge-schlagenen Nomenklatur anschlieBen sie wird auch schon in der vor-liegenden Zusammenfassung konsequcnt vcrwendet. [Pg.119]


See other pages where Nomenklatur is mentioned: [Pg.321]    [Pg.3]    [Pg.5]    [Pg.5]    [Pg.6]    [Pg.6]    [Pg.152]    [Pg.153]    [Pg.153]    [Pg.275]    [Pg.171]    [Pg.171]    [Pg.173]    [Pg.69]    [Pg.72]    [Pg.12]    [Pg.3]    [Pg.529]    [Pg.648]    [Pg.648]    [Pg.697]    [Pg.769]    [Pg.119]    [Pg.11]    [Pg.82]    [Pg.101]    [Pg.105]    [Pg.117]    [Pg.119]    [Pg.121]    [Pg.117]    [Pg.127]    [Pg.475]    [Pg.475]    [Pg.593]    [Pg.574]    [Pg.578]    [Pg.26]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.18 ]




SEARCH



IUPAC-Nomenklatur

Systematische Nomenklatur in der Literatur

© 2024 chempedia.info