Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Nitroso-Verbindungen

Nitroso-Verbindungen mit einem a -stiindigen Wasserstoff-Atom liegen vorwiegend in der tautomeren Oxim-Form vor undzeigen entsprechendes Hydrierverhalten (s. S. 537). [Pg.549]

Echte Nitroso-Verbindungen sind demnach nur die Nitroso-aromaten, deren Hydrierung bereits ausfuhrlich in ds. Handb. beschrieben ist (Bd. X/l, S.1163 Bd. X/2, S. 788) und tertiare aliphatische Nitroso-Verbindungen (einschlieGlich a-heterosubstituierte sek. Nitro-alkane), iiber deren katalytische Hydrierung wenig bekannt ist. [Pg.549]

10-Chlor-9-nitroso-dekalin kann nicht in einem Schritt durchhydriert werden. Isoliert man jedoch das primar entstehende Hydroxylamin und reinigt es durch Umkristallisation, so laBt es sich unproblematisch zum Amin weiterhydrieren2  [Pg.549]

Die dimere Nitroso-Verbindung I kann partiell zum 1,2-Diathyl-hydrazin-l -oxid hy-driert werden3  [Pg.549]

DieReduktion der Nitrone, Hydroxylamine, N-Nitroso-amine usw. istz.Tl. praparativ ohne Bedeutung und bereits an anderen Stellen ds. Handb. abgehandelt. [Pg.549]


Auch geminale Nitro-nitroso-Verbindungen (Pseudonitrole) sind mit einem Li-thiumalanat-UnterschuB zu Oximen bzw. mit einem OberschuB zu Aminen reduzier-bar2. Mit Diboran werden die entsprechenden Hydroxylamine erhalten3 z.B. ... [Pg.472]

Geminale Chlor-nitroso-Verbindungen werden durch Lithiumalanat in Diathylather (40-70% d.Th.) oder besser mit Natriumboranat in waBrigem Athanol (50-80% d.Th.) zu Oximen reduziert. Als Nebenprodukte konnen gelegentlich Hydroxylamine isoliert werden. So erhalt man z.B. aus 1-Chlor-l-nitroso-cyclohexan mit Natriumboranat neben 61 % d.Th. Cyclohexanon-oxim 11 % d.Th.V-Cyclohexyl-hydroxylamin5. Dagegen werden bei der Reduktion von 1-Nitroso-l-acetoxy-cyclohexan Cydohexanol (8% d.Th.) und N-Cyclohexyl-acetamid (34% d.Th.) erhalten6. [Pg.472]

Diboran reduziert geminale Chlor-nitroso-Verbindungen zu Hydroxylaminen3. [Pg.472]

Vicinale Chlor-nitroso-Verbindungen liefern mit Lithiumalanat Amine7 oder Hydroxylamine8 z.B. ... [Pg.472]

Aus sterisch behinderten Nitro-benzolen werden in der Regel aromatische Amine gebildet, da die Kondensation der Nitroso- mit der Hydroxylamin-Stufe erschwert istJ die Nitroso-Verbindungen konnen auch isoliert werden6. [Pg.474]

Mit Lithiumalanat werden aromatische Nitroso-Verbindungen zu Azo-Verbindun-gen9 reduziert. [Pg.478]

Die Redukdon von 1 -Chlor-2-nitroso-Verbindungen zu 1 -Chlor-2-amino-Verbm-dungen gelingt mit Zinn(II)-chlorid in Salzsaure (Bd. X/l, S. 990). [Pg.489]

Nitro-Verbindungen konnen mit Eisen(II)-Verbindungen zu Nitroso-Verbindungen, Oximen (Bd. X/4, S. 134), Aminen (s. Bd. XI/1, S. 433 f.) und Hydrazinen reduziert werden z. Tl. tritt auch RingschluB ein. [Pg.523]

Aromatische Nitroso-Verbindungen werden durch Reduktion von Nitro-benzolen mit Eisen(Il)-oxalat erhalten3. Man leitet hierzu z. B. in eine Mischung von Nitro-benzol und Eisen(II)-oxalat langsam Stickstoff ein und kocht 5 Stdn. im RiickfluB ... [Pg.523]

Die Reduktion von Nitro- und Nitroso-Verbindungen mit dreiwertigem Molybdan zu Aminert verlauft quantitativ (Anwendung bei der Volumetrie)4, Oxime und Hydrazone werden zu Iminen reduziert, die unter den Reaktionsbedingungen zu Aldehyden bzw. Ke-tonert verseift werden ... [Pg.524]

Auch Nitroso-Verbindungen werden gelegentlich durch Phenyl-hydrazin zu Aminen reduziert (s. ds. Handb., Bd. XI/1, Tab. S. 494). [Pg.568]

Die Reduktion von Nitroso-Verbindungen fiihrt in der Regel zu Aminen andere Pro-dukte, insbesondere dimerer Natur, treten seltener auf als bei Nitro-Verbindungen. [Pg.696]

Die Reduktion der relativ leicht herstellbaren N-Nitroso-Verbindungen cyclischer Amine fiihrt ebenfalls zu Hydrazinen, wobei teilweisc N-N-Spaltung zum cyclischen Amin eintritt7 z. B. ... [Pg.696]

Die Reduktion von Nitroso-Verbindungen in Gegenwart von Acetanhydrid (12% der Elektrolyse-Losung) fiihrt analog den Nitro-Verbindungen (s.S. 682) zu N,0-Diace-tyl-hydroxyl aminen8 ... [Pg.697]

Druckrey H, Preussmann R, Ivankovic S, Schmahl D Organotrope carcinogene Wirkungen bei 65 Verschiedenen N-nitroso-verbindungen an BD-Ratten. Z Krebsforsch 69 103-201, 1967... [Pg.534]

Druckrey, H, Preussmann, R., Ivankovic, S. and SchmShl D. "Organotrope Carcinogen Wirkungen bei 65 verschiedenen N Nitroso-Verbindungen an BD-Ratten , Z, Krebsforschy 1967, 103-201. [Pg.151]

Durch Umsetzung mit Nitroso-Verbindungen (z. B. Nitrosylchlorid, Nitrosobenzol) erhalt man aus l-Alkylamino-l-alkylthio-3-oxo-l-alkenen 5-Acyl-4-alkylthio-imidazole2SS. Mit Nitrosylchlorid verlauft die Reaktion iiber die entsprechenden a-Acyl-oxime als Zwischenpro-dukte, die isoliert und in einem getrennten Schritt cyclisiert werden konnen. [Pg.59]

Die Kondensation von Nitroso-Verbindungen mit Anilinen wurde bereits ausfuhrlich in Bd.X/3, S. 332-337 besprochen. [Pg.56]

Nitroso-Verbindungen und Hydroxylamine kondensieren leicht zu Azoxybenzolen. Diese sehr milde Herstellungsmethode wurde bereits ausfuhrlich in diesem Handbuch Bd. X/3, S. 752-755 behandelt. Zur Kinetik dieser Reaktion s.Lit.2, zum Mechanismus Lit.3. [Pg.121]

Die Kondensation von TV.iV-Dihalogen-aminen mit Nitroso-Verbindungen ermoglicht die gezielte Synthese von unsymmetrischen Azoxyalkanen bzw. aromatisch-aliphatischen Azoxy-Verbindun gen ... [Pg.134]

Im Falle von Alkylnitroso-Verbindungen als Kupplungspartnem konnen nur tertiare Al-kyl-Gruppen verwendet werden, da unter den basischen Reaktionsbedingungen primare und sekundare Nitroso-Verbindungen sofort zu den Oximen isomerisieren. [Pg.135]

Diazen-1-oxide aUgemeine Arbcitsvorschrift (aus iV,V-Dichior-aminen und Nitroso-Verbindungen)1 ... [Pg.135]

Oxidation von Aminen, Hydroxylaminen, Oximen bzw. Nitroso-Verbindungen C,C-Anfbaureaktionen (Michacl-Addition, Nitroaldol-Reaktion)... [Pg.144]

In Erganzung der Abhandlung fiber die Reduktion von Nitroso-Verbindungen in Bd. XI/1, S. 490, sind im Folgenden einige neuere Beispiele und Verfahren tabellarisch zusammen-gestellt. [Pg.868]


See other pages where Nitroso-Verbindungen is mentioned: [Pg.482]    [Pg.537]    [Pg.537]    [Pg.543]    [Pg.567]    [Pg.988]    [Pg.151]    [Pg.658]    [Pg.769]    [Pg.56]    [Pg.57]    [Pg.66]    [Pg.108]    [Pg.120]    [Pg.121]    [Pg.133]    [Pg.133]    [Pg.135]    [Pg.175]    [Pg.360]    [Pg.361]    [Pg.362]    [Pg.368]    [Pg.771]    [Pg.868]    [Pg.868]    [Pg.869]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.129 ]




SEARCH



© 2024 chempedia.info