Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Gleichgewicht chemisches

T = Temperatur gi = Entartungsgrad des Energiewertes e, k — BoLTZMANNsche Konstante) die thermodynamischen GrundgroBen mit-tels spektroskopischer Daten herechnen kann, besteht die Moglichkeit, auf diese Weise chemische Gleichgewichte zu bestimmen ((133), S. 501 ff.], (102), (273), (350). ... [Pg.167]

Da ein Adsorptionsgleichgewicht besteht, muB im Gleichgewicht das chemische Potential der adsorbierten Schicht fif gleich dem chemischen Potential der Losung gesetzt werden. [Pg.369]

Diese Gleichung gibt uns Informationen iiber die Lage des Gleichgewichts. Liegt in einer Reaktion das chemische Gleichgewicht auf der Seite der Produkte, so ist AG° negativ. [Pg.10]

Sie verknixpft also Freie Enthalpie G, Enthalpie //und Entropie S, jedoch nieht in der in (1) angegebenen Weise. Ein chemisches Gleichgewicht ist dadurch gekennzeichnet, dass im Gleichgewicht AG = 0 ist... [Pg.168]

Das chemische Gleichgewicht ist fiir das Verstandnis vieler Basiskonzepte ungemein wichtig fiir das Verstehen von Loslichkeitsvorgangen, Saure-Base-Reaktionen, Redoxreaktionen, Komplexreaktionen und vieles mehr. So kennzeichnen es auch BERQUIST und HEIKKINEN [1] Yet equihb-rium is fundamental to student understanding of other chemical topics such as acid and base behavior, oxidation/reduction reactions, and solubility. Mastery of the concepts associated with equilibrium facilitates the mastery of these other chemical concepts . [Pg.149]

Im nachsten Kapitel werden zu den Donator-Akzeptor-Reaktionen eben-falls chemische Gleichgewichte studiert und entsprechende Zeichnungen von Modellvorstellungen fiir ein besseres Verstandnis abgebildet. In diesen Zusammenhangen kann das Verstandnis von chemischen Gleichgewichten vertieft und endgiiltig erworben werden. [Pg.177]


See other pages where Gleichgewicht chemisches is mentioned: [Pg.147]    [Pg.58]    [Pg.58]    [Pg.133]    [Pg.27]    [Pg.219]    [Pg.506]    [Pg.406]    [Pg.594]    [Pg.4]    [Pg.68]    [Pg.77]    [Pg.96]    [Pg.115]    [Pg.136]    [Pg.150]    [Pg.158]    [Pg.358]    [Pg.408]    [Pg.75]    [Pg.78]    [Pg.360]    [Pg.33]    [Pg.149]    [Pg.149]    [Pg.150]    [Pg.152]    [Pg.154]    [Pg.156]    [Pg.158]    [Pg.160]    [Pg.162]    [Pg.164]    [Pg.166]    [Pg.166]    [Pg.166]    [Pg.167]    [Pg.168]    [Pg.169]    [Pg.170]    [Pg.172]    [Pg.174]    [Pg.176]    [Pg.176]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.193 ]




SEARCH



Gleichgewicht

© 2024 chempedia.info