Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Alkination

A focused laser beam was used by Alkine and Feldman to create local... [Pg.676]

An important example in this context is the hydrosilation reaction [121]. Hydrosilation is the formal addition of a silane to an alkene in presence of a hydrosilation catalyst. This reaction has numerous applications e.g., with a suitable catalyst, an enantioselective hydrosilation is possible [122] and also hydrosilation and double hydrosilation of alkines [123] are known. [Pg.14]

Aldehyde (S. 278f.) Ketone (S. 278f.) Halogen-Verbindungen (S. 407) Alkine/Alkene (S. 49f.). [Pg.3]

Alkine und Alkene lassen sich mit Natriumhydrid in Gegenwart eines Obergangsmetall-salzes in Tetrahydrofuran zu den gesattigten Kohlenwasserstoffen reduzieren z.B.5 ... [Pg.49]

Substituierte Borane monohydroborieren dagegen auch endstandige Alkine selektiv, so daB in der Praxis hauptsachlich diese eingesetzt werden. Acetylen selbst bildet mit Diboran in einer elektrischen Entladungsrohre Carborane7. [Pg.51]

Trialken-(l)-yl-borane werden mit Carbonsaurenleichter alsTrialkyl-borane pro-toniert. So ist die Reaktion in Essigsaure bei 20° in einigen Stunden beendet. 1-Alkine werden mit Alkyl-boranen selektiv monohydroboriert z.B.1 ... [Pg.56]

Nach Tritioborierung von Hexin-(l) mit Tritio-bis-[3-methyl-butyl-(2)]-boran und Protonolyse erhalt man allerdings ein Gemisch von 2-Tritio-hexen-(I) und 1,2-Ditritio-hexen-(l), da das saure Wasserstoff-Atom des Alkins teilweise gegen Tritium ausge-tauscht wird4. [Pg.57]

Aik ine reagieren mit Dialkyl-aluminiumhydriden nur in speziellen Fallen unter Addition9, mit komplexen Alkalimetall-alanaten werden die entsprechenden Alkin-(l)-yl-Derivate gebildet10-n. [Pg.63]

Mit einem 100%igen tlberschuB an Alkin I werden bereits 33% d.Th. Dimeres III gebildet. [Pg.64]

Zur Reduktion von Alkin-al-dialkylacetalen mit Lithiumalanat zu Allylalkoholen s. Lit.7, 2-[Propin-(2)-yloxy]-tetrahydropyran wird durch das System Natriumbora-nat/Trialkyl-zinnhydrid in Athanol leicht hydrostanniert, z. B.8 ... [Pg.74]

Alkin-(2)-saure-nitrile konnen dagegen mit Lithiumalanat in Ather bei 20° selektiv zu Alken-(7ram-2)-saure-nitrilen in Ausbeuten von 75-98% d.Th. reduziert werden3 Alken-(2)-saure-nitrile werden dagegen in der Regel nicht mehr selektiv6 an der C=C-Doppelbindung reduziert (s. S. 118 f.). [Pg.83]

Alkin-(2)-sauren werden durch Lithiumalanat stets zu den entsprechenden trans- Al-lylalkoholen reduziert, bei den anderen Alkinsauren werden unter Erhalt der C=C-Dreifachbindung Alkin-ole erhalten4 ... [Pg.156]

Halogen-alkine werden durch Organo-zinnhydride i.a. zu Alkinen reduziert. Mit Tribu-tyl-zinnhydrid tritt in gewissen Fallen radikalische Cyclisierung ein z. B.8 ... [Pg.404]

Alkine, z. B. 1- und 4-Octin, lassen sich durch Titan(IV)-chlorid/Lithiumalanat bei 0° reduzieren. 1-Octin liefert Octan (81% d.Th.), wahrend 4-Octin zu einem Gemisch aus... [Pg.490]

Die partielle Reduktion von Alkinen zu Alkenen durch Chrom(ll)-L6sungen in ammoniakalischer Ammoniumchlorid- Oder salzsaurer Losung ist nur teilweise moglich. Wahrend Acetylen, Alkyl- und Aryl-al-kine Alkene bildcn, wcrden Dialkyl-alkine nicht angegriffen (s. Bd. V/lb, S. 584). Die durch Reduktion mit Chrom(II)-sulfat entstehenden Alkene besitzen uberwicgend(ran.v-Konfiguration (80-90% d.Th. s. Bd. V/lb, S. 783, vgl. auch 584). [Pg.507]

Alkane werden nur in Spuren gebildet. Dialkyl-alkine werden auch nach diesem Ver-fahren nicht angegriffen. [Pg.507]

Alkine lassen sich mit schwach alkalischen Suspensionen von Eisen(Il)-hydroxid zu einem Gemisch aus Al-kenen, Alkanen,bei I-Alkinen zusiitzlich Methan reduzieren1, Alkenc werden zu Alkanen, 1-Alkenezu Al-kanen und Methan reduziert3. [Pg.522]

Alkine konnen je nach Kathodenmaterial zu Alkenen, Aiken/Alkan-Gemischen und Alkanen (s. a. Bd. V/la, S. 226) reduziert werden. So erhalt man z. B. an den Kathoden Zink, Platin, Palladium, Kobalt und Nickel zumeist Alkane oder Alkan/Alken-Gemische. Quecksilber kann nur bei aktivierten Alkinen eingesetzt werden. [Pg.576]

Alkin-ole werden ebenfalls selektiv zu Alken-olen reduziert (s. a. Bd. V/lc, S. 467). So erhalt man z. B. aus 5-Hydroxy-5-methyl-hexin-(l)-en-(3) an einer Kupfer/Silber-Ka-thode in Athanol/Natriumcarbonat 80-90% d.Th. 5-Hydroxy-5-methyl-hexadien-(l,3)2. Dagegen tritt beim 2,7-Dihydroxy-2,7-dimethyl-octadiin-(3,5) an einer Kupfer-Kathode in Athanol/Natronlauge gleichzeitig Wasser-Abspaltung und Isomerisierung ein und man gewinnt 7-Hydroxy-2,7-dimethyl-octadien-(2,4) (39% d.Th. Kp2 70-720)3 ... [Pg.577]

Eine Ausnahme bildet das 3-Phenyl-propinal, das mit hoher Ausbeute Zimtaldehyd Iie-fert9. Nieht an der C=C-Dreifaehbindung funktionell substituierte Alkine werden dagegen mit guten Ausbeuten zu den entsprechenden Alkenen reduziert8 z. B. ... [Pg.577]

Verschiedene Alkine werden an Nickel-Kathoden in 96%igem Athanol mit guten Stromausbeuten zu Olefinen reduziert (mit Schwefelsaure oder Kaliumhydroxid) . [Pg.578]

Altenbach, H.-J. and Kroff, R., Einfache Synthese von (1-Ketophosphonaten aus l-Alkin-3-olen, Tetrahedron Lett., 4291, 1981. [Pg.149]

Addition reactions of excited nitro groups to alkenes and alkines, both inter- and intramolecularly, have been reviewed previously ). [Pg.61]

Iod- bzw. 4-Iod-l-methyl-imidazol reagieren mit Kupfer-Alkin-Komplexen zu 2- (bzw. 4)-(l-Alkinyl)-l-methyl-imidazolen (s.Bd. V/2a, S. 572). [Pg.162]

Edukt Keten-acetal bzw. 1-Brom-l-alkin Reaktionsbe- dingungen. .. -benzimidazol [%] Schmp. [°C] Lite- ratur... [Pg.285]

Die Ambivalenz bzw. Tautomerie von 2-Mercapto-benzimidazol ist verantwortlich fur seine Fahigkeit, elektrophile Alkine, sowohl am S- als auch am N-Atom zu addieren. In protischen Losungsmitteln (Methanol368,369, 376 oder Acetonitril/Wasser368,376) ist der Angriflf am S-Atom bevorzugt z. B.369. [Pg.311]

Mit Alkinen selbst beobachtet man Michael-Addition (s. Tab. 34, S. 347). Sogar geschutzte, normalerweise gegen nukleophilen Angriff inerte 1-Trimethylsilyl-alkine werden angegriffen497. [Pg.346]


See other pages where Alkination is mentioned: [Pg.24]    [Pg.271]    [Pg.680]    [Pg.612]    [Pg.613]    [Pg.16]    [Pg.58]    [Pg.59]    [Pg.60]    [Pg.66]    [Pg.70]    [Pg.155]    [Pg.338]    [Pg.507]    [Pg.555]    [Pg.577]    [Pg.583]    [Pg.980]    [Pg.980]    [Pg.980]    [Pg.44]    [Pg.105]    [Pg.347]    [Pg.365]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.10 , Pg.11 ]




SEARCH



1-Alkin

1-Alkin

Alkin-Komplexe

Alkine

Alkine

Alkine alkoxyphenyl)propiolic acid

Alkine solutions

Azide-alkine “click” reaction

© 2024 chempedia.info