Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Alkalimetalle 1. Hauptgruppe

Die Schmelzpunkte der Alkalimetalle nehmen mit steigender Ordnungszahl ab, Dieser Effekt ist hauptsachlich drei Faktoren zuzuschreiben  [Pg.40]

Die AbstoBung der Elektronen benachbarter lonen steigt mit hoherer Ordnungszahl, da mehr Elektronen vorhanden sind. [Pg.40]

Die zunehmende GroBe der Atome fiihrt dazu, daB die Elektronen, die an der metallischen Bindung teilnehmen, weiter vom Kern entfemt sind und so die Anziehungskrafte desselben weniger stark spiiren. [Pg.40]

Die regelmaBige Abnahme der Schmelzpunkte ist direkt verkniipft mit der regelmaBigen Zunah-me der Atomradien. Wichtig ist jedoch hierbei, daB alle Alkalimetalle die gleiche Struktur besit-zen, da ein anderer Gittertyp mit einer anderen Koordinationszahl verkniipft ware. [Pg.40]

Die Alkalimetalle reagieren mit vielen Elementen des Periodensystems und bilden iiberwiegend ionische Verbindungen aus. Ihre Sublimations- und lonisierungsenergien (endotherme Komponenten im Born-Haber-Zyklus) sind so klein, daB sie leicht durch die freiwerdende Gitterenergie kompen-siert werden. [Pg.40]


Die Elemente der 1. Hauptgruppe (Alkalimetalle) sind allesamt elektrische Leiter. [Pg.74]

Die Elemente in der ersten Hauptgruppe des PSE werden aueh als Alkalimetalle bezeiehnet, die der zweiten Hauptgruppe als Erdalkalimetalle. Entspreehend dieser Bezeiehung handelt es sieh bei alien Elementen dieser Hauptgruppen um Metalle. [Pg.168]


See other pages where Alkalimetalle 1. Hauptgruppe is mentioned: [Pg.40]    [Pg.40]    [Pg.40]    [Pg.43]    [Pg.75]   


SEARCH



Alkalimetall

© 2024 chempedia.info