Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Magnetisches Moment

Entsprechend der oktaedrischen Konfiguration und der Oxydations-stufe +4 des Mn wurde das magnetische Moment zu 3,84 B.M., entsprechend 3 ungepaarten Elektronen, gefunden (104). Die Salze sind rot bisbraun Liclitabsorption (104, 111). [Pg.170]

Bei Zimmertemperatur ist das magnetische Moment des NO /i = 1,84 nahert sich also dem Grenzwert 2Hb hr ein freies Monoradikal im 77-Zustand und ist von dem unmagnetischen i7j-Zustand schon weit entfernt. [Pg.367]

Komplexe mit A- und E-Grundzustandstermen Das magnetische Moment fiir einen A- bzw. E-Grundzustandsterm laBt sich mit Hilfe der sogenannten spin only- oxmt abschatzen. [Pg.131]

Die auf diese Weise errechneten Werte stimmen gut mit den beobachteten iiberein. Zum Beispiel betragt das magnetische Moment von Ni in oktaedrischen Komplexen im allgemeinen 3,1 BM, ge-nau wie es diese Gleichung vorhersagt. Die spin on/y-Gleichung berechnet hierfiir 2,83 BM. [Pg.131]

Das magnetische Moment eines Atoms oder Ions mit dem Gmndzustand betragt... [Pg.131]

Beachte Aus den Aufepaltungsdiagrammen und der An- bzw. Abwesenheit eines Bahndrehmo-ments kann man schlieben, ob das magnetische Moment eines Komplexes temperaturabhangig ist Oder nicht. Dadurch erspart man sich das langwierige Herleiten der Termsymbole. [Pg.132]

Komplexe mit A- und E-Gmndtermen gehorchen der spin on/y-Formel fiir magnetische Momente und weisen einen temperaturunabhangigen Paramagnetismus auf. [Pg.133]

Das magnetische Moment von Komplexen mit T-Gmndterm kann nicht durch die spin only-Formel vorhergesagt werden und verandert sich mit der Temperatur. [Pg.133]

Magnetismus Der Magnetismus von Ln -Komplexen ist sehr einfach, da die f-Orbitale nur schwach mit den Ligandenorbitalen wechselwirken und das magnetische Moment dem der freien lonen entspricht. Es laBt sich mit Hilfe der folgenden Gleichung (Hundsche Forme ) berechnen ... [Pg.145]

Um das magnetische Moment berechnen zu konnen, muB man unter Beachtung der bekannten Regain das Termsymbol fiir das fireie Ion im Grundzustand ausarbeiten. Durch Einsetzen der entspre-chenden Werte fiir 5, L und J in obige Gleichung erhalt man i. [Pg.145]

Pd,Fe) Fm3m fl= Cu-Mischkristall N, Pulver (magnetisches Moment und Streufaktor von Fe) 64Lowl... [Pg.597]

O. Stern, W. Gerlach Der experimentelle Nachweis der Richtungsquantelung im Magnetfeld. Das magnetische Moment des Silberatoms. Z. Physik 9, 349, 353 (1922)... [Pg.364]

W. Klemm Magnetische Momente von Atomen und Atomionen Landolt-Bomstein, 6. Aufl., Band I, TeU 1, Tab. 1325. [Pg.3]

Estermann, I. and Stern, O. (1933). Uber die magnetische Ablenkung von Wasser-stoffmolekiilen und das magnetische Moment des Protons. II. Z. Physik, 85, 17-24. [Pg.285]


See other pages where Magnetisches Moment is mentioned: [Pg.115]    [Pg.122]    [Pg.426]    [Pg.19]    [Pg.164]    [Pg.171]    [Pg.184]    [Pg.337]    [Pg.337]    [Pg.367]    [Pg.373]    [Pg.373]    [Pg.389]    [Pg.408]    [Pg.38]    [Pg.131]    [Pg.131]    [Pg.132]    [Pg.132]    [Pg.140]    [Pg.142]    [Pg.147]    [Pg.163]    [Pg.164]    [Pg.164]    [Pg.233]    [Pg.248]    [Pg.1040]    [Pg.1040]    [Pg.416]    [Pg.497]    [Pg.202]    [Pg.234]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.131 ]




SEARCH



© 2024 chempedia.info