Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Immonium-Salz

Das Reduktionsvermogen von Natriumboranat kann durch Essigsaure als Medium er-hoht werden, da sich in diesem Fall Immonium-Salze bilden konnen, und es wird auch ein energischeres Reduktionssystem erhalten (weiteres s. S. 86). Damit sind weitere selektive Reduktionen von Nitro-N-heteroaromaten, die sich in alkoholischer Losungnicht durch-fiihren lassen7, moglich. [Pg.90]

Bei der Reduktion von Chinolizinium-bromid mit Lithiumalanat in THF erhiilt man unter Ringsprengung as-l-Pyridyl-(2)-butadien-(l,3), mit Natriumboranat in THF dagegen /-Pyridyl-(2)-buten-(2) und mit Na-triumboranat in Athanol ringhydrierte Produkte . Ahnlich konnen auch andere quartiire Immonium-Salze mit Stickstoff als Briickenkopf-Atom durch komplexe Metallhydride reduziert werden" . [Pg.94]

Zur Reduktion von En-aminen zu Aminen, die iiber die intermediaren Immonium-Salze verlauft, s. S. 76 ff. [Pg.372]

Die Reaktion verlauft wie die der quartaren Immonium-Salze (s.S. 371 f.) und dient in erster Linie zum Nachweis der Hydroxymethyl-amino-Gruppe in Alkaloiden1-3. Die Hydroxymethyl-amin-Stufe laBtsich dagegenbei der selektiven Reduktion von Lactamen geeigneter Struktur isolieren (s.S. 245f.). [Pg.429]

Das gespannte 2-Piperidino-norbomen-(2) 24 verhalt sich ebenfalls anormal es wird zum Tricyclenderivat 25 protoniert 27>. Immonium-Salze vom Typ 19 sind auBerordentlich hydrolyse-empfindlich 22>. Sie stellen zugleich die Zwischenstufe bei der besprochenen Enamin-Synthese dar, der protonenkatalysierten Kondensation von sec. Amin und Car-bonylverbindung unter azeotropem Wasserentzug 8>. [Pg.9]

Sowohl Imine als auch quartare Immonium-Salze lassen sich vielfach einfacher und mit sehr guten Ausbeuten... [Pg.225]

Immonium-Salze werden am besten - wenn man nicht mit Natriumboranat reduzieren kann8-mit Platin in Methanol oder Athano zutert.Aminen hydriert9-13 (nur in einem Einzelfall, bei N-Methyl-N-[2-(3,4-dimethoxy-phenyl)-athyl]-N-(3,4-dimethoxy-benzy-liden)-immonium-jodid, entsteht durch gleichzeitige Hydrogenolyse der Methyl-Gruppe das sek. Amin)12. [Pg.235]

Zur Hydrierung hetcroaromatischer Immonium-Salze s.S. 298ff., 303f. [Pg.235]


See other pages where Immonium-Salz is mentioned: [Pg.76]    [Pg.76]    [Pg.86]    [Pg.91]    [Pg.92]    [Pg.92]    [Pg.96]    [Pg.96]    [Pg.356]    [Pg.358]    [Pg.360]    [Pg.371]    [Pg.371]    [Pg.300]    [Pg.354]    [Pg.629]    [Pg.41]    [Pg.76]    [Pg.76]    [Pg.86]    [Pg.91]    [Pg.92]    [Pg.92]    [Pg.96]    [Pg.96]    [Pg.356]    [Pg.358]    [Pg.360]    [Pg.371]    [Pg.371]    [Pg.300]    [Pg.354]    [Pg.629]    [Pg.41]    [Pg.372]    [Pg.73]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.1260 ]




SEARCH



Salze

© 2024 chempedia.info