Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Hydroxy-Gruppen

Eine Mischung aus 7 g (17,5 mMol) 4/ ,5/3-Epoxy-3-oxo-koprostan wird mit iiberschiissigem Hydrazin-Hydrat versetzt und 10 Min. auf 90° bei anschlieBendem RiickfluBkochen (15 Min.) erhitzt. Man laBt das rohe Pro-dukt bei —15° aus 2-Methyl-butan kristallisicrcn Ausbeute 4,6 g (68% d.Th. F 89-91 ). [Pg.585]

Chinone werden durch stickstoffhaltige Reduktionsmittel zu Hydrochinonen reduziert. Eingesetzt werden Hydroxylamin in alkalischer Losung (salzsaures Milieu bildet Monoxime ), Phenylhydrazin, Hydrazin-Hydrat (s. ds. Handb. Bd. VI/lc, S. 574 s. a. Bd. VII/3a, S. 650). Mit sehr guten Ausbeuten verlaufen die Reduktionen mit N,N-Diathyl-hydroxylamin, wobei anwesende Halogen-Atome nicht angegriffen werden4  [Pg.585]

Da die Reduktionen der Oxo-Gruppe nach Wolff-Kishner bzw. H u an g - Mi n Ion be-reits in ds. Handb. ausfiihrlich beschrieben sind, wird neben den Verweisen auf die ent-sprechenden Stellen ds. Handb. die neuere Literatur in Tab. 118 (S. 587) beriicksichtigt. Alkane und Cycloalkane aus Ketonen Bd. V/la, S. 251-267 Phenyl-alkane und -cycloalkane aus Phenyl-ketonen Bd. V/la, S. 456-465 Alkyl-phenole aus Acyl-phenolen Bd. VI/lc, S. 1067 Methyl-phenole aus Phenol-aldehyden Bd. VI/lc, S. 1071 Alkane aus AJdehyden Bd. VII/1, S. 491 Alkene aus Carbonyl-olefinen Bd. V/lb, S. 629—631. [Pg.586]

Ahnlich der Wolff-Kishner-Reduktion verlauft die Reduktion von Ketonen mit zur Oxo-Gruppe a-standiger acider CH-Gruppierung. Cber die Arensulfonylhydrazone er-halt man mit Basen in oft guten Ausbeuten Alkene (Bamford-Stevens-Reaktion). Diese Reaktion ist ausfiihrlich in ds. Handb. Bd. V/lb, S. 698ff. (s. a. Bd. Vll/2b, S. 2001 beschrieben vgl. a. Tab. 118 (S. 587). [Pg.586]

Hydrazin eignet sich in einigen Fallen auch zur Reduktion von Alkanolen und phenyl-substituierten Alkoholen zu Alkanen. Im letzteren Fall wird dabei oft der Phenyl-Substituent zur Cyclohexyl-Gruppe reduziert (s. ds. Handb. Bd. V/la, S.228). [Pg.586]


Die mit mehreren Hydroxy-Gruppen substituierten Carbonsauren sollten vor der Reduktion mit Diboran acetyliert werden, um ihre Loslichkeit in Athem zu erhohen und die Bildung unloslicher Komplexe zu verhindern4. [Pg.168]

Aromatische Ketone lassen sich, meist nur bei Vorhandensein phenolischer Hydroxy-Gruppen, auch durch Natriumboranat zur Kohlenwasserstoff-Stufe reduzieren10 11 (s.a.S. 409, 465) z.B.11 ... [Pg.288]

Die Arbeitsweise eignet sich zum Ersatz eines Halogen-Atoms durch die Mercapto-Gruppe iiber Dithiokohlensaure-0,S-diester (gleichzeitig anwesende Oxo-Gruppen in anderen Molekiilteilen werden zu Hydroxy-Gruppen reduziert) ... [Pg.340]

Phenolische Hydroxy-Gruppen konnen unter normalen Bedingungen nur von einzelnen heteroaromatischen Verbindungen reduktiv abgespalten werden12. Durch trockene De-... [Pg.408]

Fur or/Ao-standige Hydroxy-Gruppen sind die Ergebnisse vergleichbar ... [Pg.92]

Ersatz von Hydroxy-Gruppen und deren Derivaten durch Amino-Gruppen... [Pg.714]

Auch Thionylchlorid kann im OberschuB zur Wasser-Abspaltung verwendet werden361. Allerdings werden in den organischen Resten vorhandene Hydroxy-Gruppen durch Qilor ersetzt z.B. ... [Pg.175]

X Substitution der 1-Hydroxy-Gruppen bei (l-Hydroxy-alkyl)-phosphinsaure-estern668,664... [Pg.220]

Die Reaktion beinhaltet eine Addition der Hydroxy-Gruppen an Dithiophosphonsaure-Anhydrid (s. ds. Handb., 4. Aufl., Bd. XII/1, S. 587ff.) und eine anschlieBende Um-setzung des Dithiophosphonsaure-O-monoesters mit dem Alkin. Analog verlaufen die Additionen an die Cyan-Funktion865 z.B. ... [Pg.456]

Methyl-acrylsaure-methylester /Polystyrol (Hydroxy-Gruppen-haltig) XIV/1, 394 /Poly-vinylchlorid XIV/1, 405 Styrol XIV/1, 766, 771, 778, 780f 790, 792, 798. 802, 805f ... [Pg.56]

Zum Schutz von Hydroxy-Gruppen bei der Herstellung von 4-Hydroxy-3-methoxy-zimt-aldehyd (Coniferaldehyd) und 4-Hydroxy-zimtaldehyd wird mit Essigsaure verestert. Die Acetyl-Gruppe bleibt bei der Reduktion erhalten49. [Pg.425]

Wie am Beispiel der Bildung von 2,5-Diphenyl-1,3-thiazol (Schmp. 105°) aus 5-Hydroxy-2-phenyl-1,3-thiazol beschrieben, ist es prinzipiell auch moglich, Hydroxy-Gruppen unter Friedel-Crafts-Bedingungen gegen Aryl-Reste auszutauschen677 ... [Pg.280]

Die Eliminierung von Hydroxy-Gruppen im Carbocyclus von 4,5,6,7-Tctrahydro-indazol fuhrt je nach Reaktionsbedingungen zum Aren (s. S. 806) oder unter Dehydratisierung zur Ausbil-dung einer Doppelbindung. [Pg.814]

Dagegen sind entsprechende Reaktionen an Hydroxy-Gruppen im Aren-Teil beschrieben ... [Pg.996]

Ruthenium-Katalysatoren eignen sich wie Rhodium und Platin zur Hydrierung aromatischer Systeme. Ob-gleich hartere Bedingungen erforderlich sind, finden Hydrogenolysen von Amino- oder Hydroxy-Gruppen nur... [Pg.20]

Hydroxy-Gruppen absorbieren bei Verwendung von Nickel bevorzugt am Katalysator Die Wirksamkeit dieser beiden Substituenten arten nimmt mit steigender Entfernung... [Pg.148]

Erleichternd auf die Wasserstoff-Aufnahme wirken Hydroxy-Gruppen, wenn in basi-schem Milieu, und Amino-Gruppen, wenn unter sauren Bedingungen hydriert wird (s.S. 176, 178). [Pg.169]


See other pages where Hydroxy-Gruppen is mentioned: [Pg.329]    [Pg.357]    [Pg.384]    [Pg.406]    [Pg.438]    [Pg.442]    [Pg.465]    [Pg.753]    [Pg.104]    [Pg.565]    [Pg.355]    [Pg.725]    [Pg.726]    [Pg.732]    [Pg.92]    [Pg.162]    [Pg.79]    [Pg.79]    [Pg.52]    [Pg.108]    [Pg.319]    [Pg.277]    [Pg.277]    [Pg.577]    [Pg.580]    [Pg.650]    [Pg.825]    [Pg.705]    [Pg.76]    [Pg.89]    [Pg.166]    [Pg.179]    [Pg.180]   


SEARCH



© 2024 chempedia.info