Big Chemical Encyclopedia

Chemical substances, components, reactions, process design ...

Articles Figures Tables About

Hydrierung

Die Photoreduktion mit Lithiumalanat , Natriumboranat 4 und Tributyl-zinnhydrid5 ermoglicht ebenfalls partiellc Hydrierung aromatischer Kohlenwasserstoffe5. [Pg.84]

Chlor-furane und -thiophene erleiden analog den entsprechenden gesattigten Athern (s. S. 393) mit Lithiumalanat unter Hydrierung der C=C-Doppelbindungen leicht selek-tive Hydrogenolyse12,l3 z.B.12 ... [Pg.406]

Die Reaktionsweisc ist also umgekehrt als bei dcr katalytischen Hydrierung mit Raney-Nickel2. [Pg.440]

Hydroxy-tetrahydropyran laBt sich durch Grignard-Reagentien unter C,C-Verkniip-fung zu Alkan-l,5-diolen reduzieren (s.Bd. VI/4, S. 436), wahrend bei Hydrierung oder Reduktion mit Aluminiumamalgam /,5-Pentandiol gebildet wird. [Pg.541]

An mit Silber iiberzogenen Kupfer-Kathoden gelingt auch die selektive Hydrierung von 1,4-Dihydroxy-butin zu praktiseh reinem 1,4-Dihydroxy-buten-(2) (Kalilauge mit Atha-nol-Zusatz)s. [Pg.577]

Auch indirekte Elektrolysen5 sind durchfiihrbar. So ist z. B. die selektive Hydrierung zu Olefinen mittels kathodisch erzeugtem Chrom(II)-chlorid Inhalt mehrerer Patente (Her-stellung von 1,3-Butadien aus Butadiin bzw. Buten-in)6 (vgl. a. S.668). [Pg.578]

Konjugierte Diene konnen zu Monocnen reduziert werden. Zu naheren Untersuchun-gen, ob 1,2- Oder 1,4-Hydrierung eintritt und wann bevorzugt cis- und iram-Olefine ent-stehen, s. Lit.3. [Pg.580]

Ostratetraene-(1,3,510,8) werden an Graphit bevorzugt trans-hydriert (die katalytische Hydrierung liefert das physiologisch unwirksame ds-Produkt)1 ... [Pg.583]

Ohne solvatisierte Elektronen kommt man bei der kathodischen Hydrierung von An-thracen zum 9,10-Dihydro-antfiracen aus (Acetonitril mit Tetrabutyl-ammoniumbromid als Elektrolyt)4. [Pg.586]

Benzo-pyridazine werden stets am heteroaromatischen Ring angegriffen. Neben der (teilweisen) Hydrierung werden Ringoffnungs- und Ringverengungsreaktionen beobach-tet (vgl. a. S. 594ff.). [Pg.593]

Organo-silane werden durch Elektrolyse an der C-Metall-Bindung gespalten. So erhalt man z. B. aus Trimethyl-phenylathinyl-silan in Methylamin/Lithiumchlorid (s. a. S. 577) an Platin-Elektroden Phenyl-acetylen (38% d.Th.). Als Nebenprodukte fallen infolge Hydrierung Trimethyl-(2-phenyl-athyl)-silan (10% d.Th.) und A thy T benzol (30% d.Th.)... [Pg.638]

Die Reduktion zweier aktiver Olefine flihrt neben den Hydrodimeren zu gekoppelten Addukten. So erhalt man z. B. aus Pentadien-(2,4)-saure-nitriI und Acrylsaure-Derivaten bei nachfolgender Hydrierung Octandisaure-Derivate2 ... [Pg.646]

Kovalente Halogenide werden von Halogenalanen hydriert. So liefert ihre Umsetzung mit Borfluorid Diboran nach (149) [220), wahrend die Hydrierung von InCl3 in Ather und in der Kalte nach (150) zu unlos-lichem Indiumalanat (226), mit Thallium (III )-chlorid in Ather unterhalb -95°C nach (151) zu Thalliumchloriddialanat (229) fiihren soli. Di-... [Pg.65]

Die Hydrierung von Aluminiumtrialkylen kann nicht nur mit H2, son-dem auch mit zahlreichen weiteren Hydrierungsmitteln, z.B. dem Alu-miniumwasserstoff nach (192) und (193) erfolgen. Dabei ist die Verwen-... [Pg.79]


See other pages where Hydrierung is mentioned: [Pg.220]    [Pg.57]    [Pg.57]    [Pg.67]    [Pg.90]    [Pg.131]    [Pg.143]    [Pg.207]    [Pg.237]    [Pg.279]    [Pg.330]    [Pg.355]    [Pg.366]    [Pg.401]    [Pg.576]    [Pg.578]    [Pg.582]    [Pg.602]    [Pg.663]    [Pg.704]    [Pg.718]    [Pg.723]    [Pg.3]    [Pg.4]    [Pg.4]    [Pg.7]    [Pg.11]    [Pg.11]    [Pg.30]    [Pg.31]    [Pg.33]    [Pg.34]    [Pg.51]    [Pg.52]    [Pg.63]    [Pg.79]    [Pg.80]   
See also in sourсe #XX -- [ Pg.201 ]




SEARCH



Hydrierungen mit gebundenem Wasserstoff(Transfer-Hydrierung)

Selektivitat bei der Hydrierung polyfunktioneller Nitro-aromaten

© 2024 chempedia.info